'...ständiger Verdruss und viele Verletzungen.'


ISBN 9783205795704
432 Seiten, Gebunden/Hardcover
CHF 73.80
Wird für Sie besorgt
Vorwort



I. Unruhe in Kakanien. Die Politische Kultur am Ende des zweiten Jahrtausends

1. Stadien des Wertewandels

2. Indikatoren des Wandels und der neuen Unübersichtlichkeit

3. Ehe, Familie, Religion(en), Heimat - Beispiele der neuen Lebenswelten

3.1 Ehe und Familie

3.2 Religion(en)

3.3 Heimat, nationale Identität, Nationalgefühl



II. Ein politisches Erdbeben. Der Kauf der Creditanstalt-Bankverein AG durch die Bank Austria

1. Der österreichische Sparkassensektor in den achtziger und neunziger Jahren und die Bank Austria

2. Die Privatisierung der CA 1991-1997

3. Am Rande des Koalitionsbruchs



III. 'Es gibt zu dieser Pensionsreform keine Alternative'.

Der Torso der Pensionsreform 1997



IV. Zwischen Neutralität und WEU/NATO.

Die Kontroverse über die Sicherheitspolitik

1. Die geänderten Rahmenbedingungen der neunziger Jahre und die Fragwürdigkeit der Neutralität

2. Nur mehr der kleinste gemeinsame Nenner. Der Bruch des sicherheitspolitischen Konsenses 1998/99



V. Auf halbem Weg.Budgetsanierung und Privatisierung



VI. Die kollektiven politischen Akteure

1. Die SPÖ

1.1 'Eine gute Entscheidung'. Der Wechsel von Franz Vranitzky zu Viktor Klima 1997

1.2 Auf der Suche nach neuen programmatischen Positionen 1997/99

3.3 Zwischen Veränderung und Strukturkonservativismus. Die SPÖ im Jahr 1999

2. Die ÖVP

2.1 Zwischen Konflikt und Konsens und die Suche nach dem Profil.

Die undankbare Rolle des Zweiten 1997/98

2.2 Eine Richtungsentscheidung. Das Jahr 1999. Oder: Das Wechselbad der Gefühl und Befindlichkeiten

3. Die FPÖ

3.1 'Nicht mehr der politische Würstelstand der Ausgegrenzten'. Trendsetter und der Bruch mit Traditionen - das neue Parteiprogramm 1997

3.2 Turbulenzen und Krisen. Oder: Der Fluch der Ambivalenz 1998

3.2.1 Das Tiroler FPÖ-Chaos

3.2.2 Unter Kuratel - das Beispiel Salzburg

3.2.3 Eine Landespartei in Nöten - die FPÖ Niederösterreich und der Fall Peter Rosenstingl

3.2.4 Der Sonderfall Kärnten. Oder: Wie Jörg Haider Spitzenkandidat wurde

3.2.5 Der versuchte Befreiungsschlag - Der Sonderparteitag in Linz am 4. Juli 1998 im Stil einer Samstagabendshow

3.2.6 'Mit allen Varianten in die Wahl' - die FPÖ im Nationalratswahlkampf 1999

4. Die Grünen

4.1 Aus den Turbulenzen in ruhigeres Fahrwasser 1996/97

4.2 Stabilisierung und neue Attraktivität. Die Grünen unter Alexander van der Bellen 1998/99

5. Das Liberale Forum (LIF)



VII. Das Wahljahr 1999

1. Die Landtagswahlen als bundespolitisches Stimmungsbarometer

1.1 Ein politisches Erdbeben. Die Kärntner Landtagswahl am 7. März

1.2 Die Salzburger Landtagswahl am 7. März. Oder: Mit einem blauen Auge davongekommen

1.3 Ein unverhoffter Sieg. Die Landtagswahl in Tirol am 7. März

1.4 Tektonisches Beben im Ländle. Die Landtagswahl in Vorarlberg am 19. September

2. 'Wir müssen über alle Optionen nachdenken.' Schwarz-Blau zwischen politischer Bewegungsfreiheit und Dämonisierung

3. 'Kein Stein wird auf dem anderen bleiben.' Die Nationalratswahl am 3. Oktober



VIII. 4. Oktober bis 13. Dezember 1999 - politisches Schattenboxen

1. Eine neue politische Landschaft - unterschiedliche Befindlichkeiten



2. Zwischen Besorgnis und Hysterie. Internationale und nationale Reaktionen

3. Stillstand

4. Sondierungsgespräche - ein Ausweg aus der Krise ?



IX. Zwischen Tabubruch und Alternativlosigkeit.

Die Regierungsverhandlungen 1999/2000

1. Ideologische Differenzen. Von der Notwendigkeit struktureller Reformen und vom schwierigen Sprung über den eigenen Schatten

2. Eine neuerliche Pensionsreform als zentraler Bestandteil der Reformagenda. Der Widerstand der Gewerkschaft. Oder: Vom schwierigen Innenleben der SPÖ

4. Ein umstrittenes Ergebnis. Die Ereignisse vom 18. bis 20. Jänner 2000

5. Das Scheitern der Koalitionsverhandlungen am 20./21. Jänner 2000

5. Der Bundespräsident und die Bemühungen um die Bildung einer SPÖ-Minderheitsregierung

6. Ein Zwischenspiel mit Folgen. Die Stockholmer Holocaust-Konferenz und die drohende Isolierung Österreichs.
ZUM ANFANG