Adonia Verlag: Yoshitoshi - Hundert Ansichten des MondesKoenig W

Yoshitoshi - Hundert Ansichten des Mondes

Katatalog zur Ausstellung, Museum für Ostasiatische Kunst, Köln
Koenig W
ISBN 9783753300863
240 Seiten, Taschenbuch/Paperback
Titel führen wir nicht
Tsukioka Yoshitoshi (1839-1892) war der letzte große Meister des Holzschnitts der Ukiyo-e-Tradition. Sein unverkennbarer Stil, für den eine dramatische Linien- führung und prachtvolle Farben charakteristisch sind, führte bei seinen Zeit- genossen rasch zur Anerkennung als bester Holzschnittkünstler seiner Zeit. Hundert Ansichten des Mondes gilt als Yoshitoshis bedeutendstes Werk. Die Serie erweckt die Geschichte und Mythologie des alten Japan zum Leben. Der Mond spielt auf allen einhundert Blättern eine bedeutende Rolle; er ist entweder bildlich dargestellt oder findet in den wunderbaren Gedichten der Textkartuschen Erwähnung.

Die Themen der Drucke reichen von historischen Persönlichkeiten wie Murasaki Shikibu, einer Romanautorin und Hofdame aus der Heian-Zeit (794-1185), und Samurai-Kriegsherren wie Takeda Shingen (1521-1573) zu mythologischen Wesen sowie Szenen, die mit den japanischen Theaterformen kabuki, no¯ und kyo¯gen in Zusammenhang stehen. Die Serie bezieht sich nicht nur auf japanische Literatur und Kultur, sondern enthält auch zahlreiche Verweise auf die literarischen Traditionen Chinas, die einen großen Einfluss auf die kulturelle Entwicklung des klassischen Japan hatten.

Bas Verberk, Kurator für japanische Kunst am Museum für Ostasiatische Kunst Köln, bietet von dieser populären Serie anschauliche Beschreibungen sowie neue Einblicke und Erkenntnisse, die hiermit erstmals in einer nicht-japanischen Publikation vor- gestellt werden.

Verwandte Artikel

ZUM ANFANG