Wie auf den Tag das Abendsonnenlicht...


ISBN 9783883093789
492 Seiten, Gebunden/Hardcover
CHF 150.30
Wird für Sie besorgt
InhaltsangabeINHALT

A. EINLEITUNG UND FORSCHUNGSSTAND



B. ZUR BIOGRAPHIE VON ARTUR VOLKMANN



I. ELTERNHAUS UND AUSBILDUNG BIS 1876



1. Die Jahre 1851 - 1868: Kindheit und Jugendzeit



2. Die Jahre 1868 - 1876: Akademiezeit: Leipzig - Dresden - Berlin



II. ARTUR VOLKMANN IN ROM: DIE JAHRE 1876 - 1910



1. Begegnungen

a. Volkmanns Ankunft in Rom: Suche und Neuorientierung (Dezember 1876 - April 1879)

b. Hans von Marées und Artur Volkmann: Ideen gewinnen an Klarheit (April 1879 - Juni 1883)

c. Das Beziehungsgeflecht zwischen Konrad Fiedler, Hans von Marées, Adolf von Hildebrand und Artur Volkmann

d. Das Projekt des "Hesperidenlandes"



2. Die Zeit der Auseinandersetzungen (1883 - 1885)

a. Volkmanns Polychromierung der Büsten und die Reaktion der Auftraggeber

b. Hans von Marées in eigener Sache: der Kampf für ein "Hesperidenland" spitzt sich zu!

c. Kunsthandel und Museumspolitik

d. Adolf von Hildebrand und sein Einfluss auf Konrad Fiedle



3. Ideen werden ins Werk gesetzt

a. Volkmanns Rückkehr nach Rom und die Schaffung seiner ersten lebensgroßen Marmorskulpturen (1885 - 1887)

b. Die Ereignisse vor Marées´ Tod

c. Zur Anteilnahme und Wertschätzung von Volkmanns Arbeiten nach 1883 durch Hans von Marées



4. Volkmann und die kunstinteressierte Öffentlichkeit nach Marées´ Tod. (1887 - 1894)

a. Der "Bacchus"

b. Vertraute Bindungen gehen verloren

c. Über die Lebensart Volkmanns in der Metropole Rom

d. Artur Volkmann und Konrad Fiedler

e. Artur Volkmann und Adolf von Hildebrand



5. Der "Marées-Kreis" äußert sich. (1894 - 1910)

a. Carl von Pidoll

b. Wilhelm Porte

c. Nikolaus Kleinenberg

d. Das Jahr 1894 - Der Bildhauer Volkmann und die Malerei



6. Das plastische Schaffen Volkmanns von 1894 - 1910:



a. Anerkennung beim Publikum

b. Unterstützung durch Heinrich Wölfflin

c. Das Verhältnis zwischen Bildhauerei und Malerei

d. Übersiedlung nach Deutschland



III ARTUR VOLKMANN: LEBEN UND KÜNSTLERISCHES SCHAFFEN NACH ROM



1. Frankfurt: 1911 - 1919

a. Der Kampf um Anerkennung

b. Das künstlerische Schaffen der "Frankfurter Zeit"

c. Volkmanns Haltung angesichts von Krieg und Krise in Europa



2. Geislingen und Basel: 1919 - 1926

a. Die Beziehung zur Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF)

b. Neuanfang in Basel: Herbst 1923 - Herbst 1926.

c. Die letzten Jahre in Geislingen/Steige



C. WELTERFAHRUNG UND MENSCHENBILD IM HINBLICK AUF DIE KUNSTAUFFASSUNG



I. EINFÜHRUNG IN DIE PROBLEMATIK



II. VOLKMANN - GOETHE - MARÉES - VOLKMANN



1.Und im Menschenbild genieße, dass ein Gott sich hergewandt.

a. "Bacchus", "Ganymed" und "Nestor" als Teile des "Hesperidenlandes"

Die besondere Bedeutung der Bildidee "Nestor"

b. Konrad Fiedler und die Bedeutung der Anschauung für die Betrachter - Bild - Beziehung

c. Ein erster Blick auf die Bildwerke von Artur Volkmann



III DIE "SCHÖNE SEELE": IDEE UND WIRKLICHKEIT



1. Herkunft einer Gedankenfigur

2. Hans von Marées und Artur Volkmann: Antimodernisten und Traditionsüberwinder?

3. Bilder des "Lebens": konkrete Ausformulierungen des Konzepts der "Schönen Seele" in Werken von Goethe, Marées und Volkmann.

a. Goethe: "Bekenntnisse einer schönen Seele" (1795)

b. Goethe: Novelle (1827) - Volkmann: Novelle (1907)

c. Goethe: Das Ende von Faust II (1831)

d. Der Typus des Hermaphroditus: Zusammenarbeit von Hans von Marées und Artur Volkmann: Marées´ Konzeption und Volkmanns Ausführung.



Exkurs: Das religiöse Symbol und der Mythos

Die Gesichter



Exkurs: Beispiele verschiedener Auffassungen eines Sinnlichen

Hildebrands "Marsyas" in Vergleich zu Volkmanns "Sitzender Mann" und "Pan"

Hermann Prell



D.UND WIE ENTSTEHT EIN KUNSTWERK?



I. DAS KUNSTWERK UND DIE "ILLUSION DES LEBENS"



1. Nikolaus Kleinenberg: "Etwas über den Hauptunterschied zwischen Kunst und Wissenschaft" (1892)

2. Gustav Theodor Fechner und die Identitätsansicht

3. Zum Gehalt der sich "stehend und sitzend" wissenden Gestalten Marées´ und Volkmanns



II DIE DEM AUGE GEMÄßE FORM
ZUM ANFANG