Wahrheit zurichten
Über Sozio- und Psychotechniken, Historische Wissensforschung
Mohr Siebeck
ISBN 9783161545412
280 Seiten, Gebunden/Hardcover
Die Aufmerksamkeit des Bandes gilt der Zurichtung des Subjekts mittels wissenschaftlich fundierter Sozio- und Psychotechniken, wie sie im 20. Jahrhundert gängig wird. Gegenstand sind Praktiken des social engineering, Beratungsszenarien, Persönlichkeitstests und Experimentalkulturen, die subjektive Einstellungen an mikrologischen Aussage- und Verhaltensmustern zu erkennen und einer Steuerung zu unterwerfen versuchen. Damit wird eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf Formen der Fremd- und Selbstregierung eröffnet, anhand derer sich verschiedene Wissenskulturen und ihre Wahrheitsregimes beobachten lassen. Mit Blick auf so unterschiedliche Anwendungsfelder wie Autosuggestion, Antipsychiatrie, Gruppenpsychologie oder Familientherapie versammelt der Band Beiträge zu einer Geschichte der Gouvernementalität, die gleichzeitig Annäherungen an das Forschungsprogramm einer historischen Praxeologie der Wahrheit darstellen.
Mit Beiträgen von:Nora Binder, Melanie Brand, Ulrich Bröckling, Jörg Eggstein, Andreas Gelhard, Till Greite, Eric Hounshell, David Keller, Bernhard Kleeberg, Helmut E. Lück, Bernd Stiegler, Robert Suter, Monika Wulz