Adonia Verlag: Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches PhänomenTranscript

Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen

Räume - Materialitäten - Erinnerungen, Praktiken der Subjektivierung 13
Transcript
ISBN 9783837645286
252 Seiten, Taschenbuch/Paperback
CHF 39.60
Wird für Sie besorgt
In den Warenkorb
Warum gilt der Komponist und Pianist Anton Rubinstein einigen als Russe und anderen als Deutscher? Anhand dieser und weiterer transkultureller Biographien von Komponisten, Schriftstellerinnen, Angehörigen der Herrnhuter Brüdergemeine, aber auch von Artefakten u.a., analysieren die Beiträge des Bandes die eigenen sowie zugeschriebenen Einordnungen in gesellschaftliche Kontexte. Betrachtet werden vor allem soziale, kulturelle und religiöse Zugehörigkeiten - und Mehrfachzugehörigkeiten - von Einzelnen und Gruppen, die zudem historischer Wandlung unterliegen.

Verwandte Artikel

ZUM ANFANG