Religionen als Lebens- und Denkformen
Dt/engl/span, Denktradition im Dialog 47, Studien zur Befreiung und Interkultura
Mainz Verlagshaus
ISBN 9783958863781
214 Seiten, Taschenbuch/Paperback
Das XIX. Internationale Seminar des Dialogprogramms Nord-Süd fand vom 13. bis 16. November 2019 in Aachen statt.
Es wurde vom Institut zur interdisziplinären und interkulturellen Erforschung von Phänomenen sozialer Exklusion e.V. (ISIS), dem Missionswissenschaftlichen Institut Missio e. V. (Aachen) und dem Institut für Katholische Theologie an der RWTH Aachen gemeinsam durchgeführt.
Der vorliegende Band erscheint als Dokumentation dieses Seminars, das der Frage Religionen als Lebens- und denkformen gewidmet war. Die Erörterung dieses Themas beschränkte sich aber nicht auf die Perspektiven von Weltreligionen wie Buddhismus, Christentum, Islam oder Judentum, sondern öffnete sich den Perspektiven von
indigenen Religionen aus Afrika und Lateinamerika. Gerade so war es möglich, die Frage nach der gemeinsamen Aufgabe der Religionen heute zu vertiefen und über neue Ansätze ins Gespräch zu kommen.