Personalverrechnung in der Praxis 2022
Rechtliche Grundlagen - Erläuterungen - Über 600 gelöste Beispiele
Linde
ISBN 9783707344950
1736 Seiten, Gebunden/Hardcover
Diese Ausg. Vergriffen. Andere Ausgabe
Unverzichtbar für Ihre Personalverrechnung
Ob Personalverrechnung für einen Klein-, Mittel- oder Großbetrieb: Dieses Buch ist das umfassendste Nachschlagewerk für täglich anfallende Agenden. Es enthält:
Eine Zusammenfassung, in der auf einen Blick ersichtlich ist, welche gesetzlichen und sonstigen Änderungen sich seit der letzten Auflage dieses Buches ergeben haben
Einen systematischen und gegliederten Aufbau des Fachinhalts
Alle notwendigen Erläuterungen dazu
Eine Fülle von arbeitsrechtlichen Informationen
Über 600 anwendungsorientierte, gelöste und erklärte praktische Beispiele über die Abrechnung von Abfertigungen, Sonderzahlungen, Tages und Nächtigungsgeldern, Urlaubsabgeltungen, Zulagen und Zuschlägen sowie die Pfändung von Bezügen u. a. m.
Viele Musterschreiben Wichtige Neuerungen: Sie finden darin alle für die Personalverrechnung relevanten Änderungen in den Gesetzen und Verordnungen im Bereich Arbeits, Steuer sowie Sozialversicherungsrecht, Neuerungen in der Verwaltungspraxis (Sozialversicherungsträger, Wartungserlass zu den LStR etc.) und eine Vielzahl von neuen gerichtlichen Entscheidungen.
Im Besonderen:
Lohnsteuertarifsenkung und neue Lohnsteuertabellen (Ökosoziale Steuerreform 2022)
Neue beitragsrechtliche Werte im Bereich der Sozialversicherung
Senkung des IESGZuschlags ab 1.1.2022
Aktuelles zur Covid19Kurzarbeit und zu weiteren Covid19Bestimmungen
Aktuelle Informationen zur Entgeltfortzahlung nach dem Epidemiegesetz
Neuer LohnsteuerrichtlinienWartungserlass des BMF
Auswirkungen von Homeoffice im Bereich der Personalverrechnung
Neue Steuerbefreiung für MitarbeiterGewinnbeteiligungen
Neuerungen in Zusammenhang mit Essensgutscheinen
Neue Abgabenbefreiung für "ÖffiTickets"
Neuerungen beim Familienbonus Plus und bei weiteren Absetzbeträgen
Angleichung der Kündigungsvorschriften von Arbeitern und Angestellten
Berücksichtigung von Arbeiterzeiten als Dienstzeiten für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Neue Rechtsprechung zur Urlaubsersatzleistung bei vorzeitigem Austritt
Neue Rechtsprechung zur Besteuerung von freiwilligen Abfertigungen
Neue Rechtsprechung zur Steuerfreiheit von SEGZulagen
Reform des Exekutionsrechts
Neue Werte im Bereich der Lohn und Gehaltspfändung
Wichtige gesetzliche Neuerungen im Bereich des Lohn und Sozialdumpings
Darüber hinaus erhalten Sie diverse Praxistipps und Antworten auf häufige Praxisfragen im Bereich der Personalverrechnung!
Ihre Vorteile:
Leicht verständlich und übersichtlich: Komplexe Themen werden einfach und anhand vieler Beispiele erklärt.
Praxisbezug: Feedback aus Seminaren und Insiderwissen sichern die Nähe zum Arbeitsalltag.
Umfassender, vernetzter Zugang zur Personalverrechnung: Verweise auf Gesetzesstellen, Rechtsprechung oder Verwaltungspraxis sowie zahlreiche interne Quer und Weiterverweise