Linien der Vernunft - Kurven des Begehrens
Zur Dialektik von symbolischer und funktionaler Gestaltung im Automobildesign
Bod
ISBN 9783838108100
216 Seiten, Taschenbuch/Paperback
BOD folgt in ca. einer Woche
Das Automobildesign gehört zu den wenig bearbeiteten Feldern innerhalb der Designgeschichte und der Designtheorie. Das ist umso eklatanter, als die Prozesse der modernen industrialisierten Gestaltung innerhalb des Automobildesign zuerst entwickelt und perfektioniert werden. Damit nehmen sie ein Designverständnis vorweg, das erst gegen Ende der 1960er Jahre in der Theorie und Kritik des Industrial Design Platz greift. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie sich das Automobildesign gebildet und entwickelt hat und inwiefern das Automobildesign im Besonderen die Fragestellung nach der Formgebung von Funktionalität verändert hat. Am Automobildesign wird evident, wie sich ein historischer, auf mechanische Funktionalität und Nützlichkeit beschränkter Funktionalitätsbegriff zu einem auf sozialen differenzierenden Faktoren basierenden Funktionalitätsbegriff wandelt. Dieser sowohl von der Semiotik wie von der modernen Soziologie beschriebenen Umdeutung, verbunden mit der damit einhergehenden Gestaltungspraxis widmet sich die Untersuchung, begleitet von Fragen nach der Herkunft der konkurrierenden Gestaltungskonzepte des Styling und des heroischen Design.