Landschaftsformen der Erde
Bildatlas der Geomorphologie
Wiss. Buchgesellschaft
ISBN 9783534268252
360 Seiten, Gebunden/Hardcover
Inselberge, Schwemmflächen, Moore: das Relief der ErdeKüsten und Wüsten, Berge und Täler: Warum sieht die Erdoberfläche heute so aus? Wie haben Klima und Vulkanismus die Landschaft unseres Planeten geprägt? Welchen chemischen und physikalischen Gesetzmäßigkeiten unterliegen landschaftsformende Prozesse?Der Bildatlas der Geomorphologie, der zugleich Lehrbuch und Nachschlagewerk ist, ermöglicht Studierenden der Geowissenschaften und interessierten Laien einen Überblick über die Oberflächenformen und ihre Entstehung: - Einstieg in die klimagenetische Geomorphologie in 26 abgeschlossenen Kapiteln
Geomorphologische Formen werden mit über 800 Fotos und Zeichnungen erklärt
Jede Doppelseite kann für sich wie ein EnzyklopädieArtikel genutzt werden
Der umfangreiche Orts und Sachindex macht das Buch zusätzlich zu einem Lexikon
Übersichtlich und leicht verständlich: Komplett aktualisierte zweite Auflage im größeren Format
Bildlexikon und Grundlagenwerk der GeomorphologieKarstlandschaft, Moränen oder Dünen: Der Bildatlas präsentiert die vielfältigen Geländeformen und die Landschaftsentwicklung mit eindrucksvollen Fotos. Dabei bilden Abbildungen und Texte einer Doppelseite immer eine thematische Einheit. Im ausführlichen Register lassen sich auch die Begriffe und Orte nachschlagen, die mit Illustrationen erläutert werden. Dort angekommen finden die Leserinnen und Leser weitere Erklärungen zum Bild im Text. Wichtige Fachbegriffe werden fett hervorgehoben, was das Studium erleichtert.Das macht Landschaftsformen der Erde zu einem umfassenden Lehrwerk der Geomorphologie und zu einem Bildlexikon, mit dem sich zielgerichtet Geologie- und Geografiewissen vertiefen lässt!