'Land der Philister' - 'Land der Freiheit'


ISBN 9783895289125
359 Seiten, Taschenbuch/Paperback
CHF 43.85
Wird für Sie besorgt
InhaltsangabeEinleitung



Kapitel Eins

Aufwachsen mit drei Kulturen



1.1. Zwischen Hybridität und Entfremdung: Jüdische und nicht-jüdische Kultur in Heines Familie



1.1.1. Deutscher "Herzens-Raum", jüdische Familienbande

I. Betty Heines Jugendbriefe: Deutschland als "Herzensraum"

II. Europäische Familiennetzwerke



1.1.2. Heines Hofjudenerbe und sein widersprüchlicher Bildungsgang

I. Akkulturationsleistungen der hofjüdischen Vorfahren Heines

II. Bildungsoffensiven gegen den wirtschaftlichen Niedergang

III. Die Spannungen zwischen mütterlichen und väterlichen Berufsplänen



1.1.3. Abstoßende Impulse: Die jüdische Gemeinde in Düsseldorf

I. Jüdisches Leben in Düsseldorf um 1800

II. Der Streit um die Geleitrechte

III. Religiöse Anomie



1.2. 1806: Beginn einer lebenslangen Frankreich-Freundschaft?



1.2.1. Die schwierige Loslösung vom alten Kurfürsten

I. Kurfürstliches Paradies - revolutionäre Verdammung

II. Die Bindung der van Geldern an die Pfälzer Kurfürsten

III. Die Übergangsphase: 1806-1808



1.2.2. Der junge Heine: Ein revolutionärer Bonapartist?

I. Die schrittweise Emanzipation im Großherzogtum Berg

II. Ein Artikel von Heines Onkel Simon van Geldern?

III. Heines frühe Napoleonverehrung im Kontext der "alliance royale" und der "monarchie chrétienne"

IV. Napoleonverehrung im schulischen Sozialisationskontext



1.2.3. Erste Schatten: Die Wirtschaftskrise in Berg



1.3. Deutscher Minnesänger - "ganz isolirt"?



1.3.1. Die Pose des Befreiungskriegers (1815)

I. Frankophober Nationalismus - von Preußen verordnet

II. Dichtung und Anerkennungsdefizite

III. Deutschland: Anpassung mit einem Anflug intellektueller Selbstbehauptung



1.3.2. Anerkennungsdefizite: Der "deutsche Sänger" in Hamburg



1.3.3. Dichter in Bonn (1819-20): Bestätigung und Neuorientierung

I. Neuorientierung

II. Die Konsekration durch A.W. Schlegel und ihre Folgen



1.3.4. Erlebte Judenfeindschaft nach 1815

I. Horizonterweiterung im Frankfurter Judenghetto

II. Die HepHepKrawalle: Anschlag auf die kulturelle Integration

III. Burschenschaft: "aus dem Sumpfe der Nazionalselbstsucht" zur universellen Philanthropie



1.4. Zusammenfassung



Kapitel Zwei

Ein produktives Missverständnis: Heine und der Kulturverein



2.1. Heines Beitritt zum Kulturverein und die Preußenkritik in Über Polen

I. Die deutsche Misere im polnischen Spiegel

II. ".im russischen Polen werden auch die Juden zu allen Staatsämtern zugelassen.": Die Lex Gans und Heines Vereinsbeitritt



2.2. Die "wissenschaftliche" Reform von Juden und Polen

I. Aufgehen ist nicht untergehen

II. Das wissenschaftliche Reformprogramm des Kulturvereins

III. Heines "Wissenschaft der Polen" - mit literarischem Korrektiv



2.3. Deutsche und polnische Juden: "nicht in eine Cathegorie zu bringen"?

I. ".eine ganz andere Bildungsstufe": Der Kulturverein und die polnischen Juden

II. Historische Kontextualisierung versus David Friedländers Rabbiner-Kritik

III. Zwanghaftes Bildungsstreben: ein deutsch-polnisches Vexierbild

IV. Das polnische Judentum als Regenerationsquelle für reformgeschädigte Deutsche



2.4. Der Rabbi von Bacherach: Der "große Judenschmerz" und die europäische Kultur

I. Tränenreiche Geschichte zur Revitalisierung: "Sie fließen und ergießen / Sich all' in den Jordan hinein"

II. Die Flucht des Rabbi und die verhinderte west-östliche Synthese des deutschen Judentums

III. Die Reduktion des europäischen Projekts auf die deutsche Misere

IV. Rehabilitierung und Modernisierung des jüdischen Messianismus



2.5. Zusammenfassung



Kapitel Drei

Von der Taufe zur Frankreich- und Napoleonverehrung in Reisebilder II



3.1. Die Taufe: Bekenntnistat oder Demütigung?

I. Heines Taufe: Quellen und Ablauf

II. Bekenntnis zum "denkgläubigen Fl
ZUM ANFANG