Adonia Verlag: Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, VerantwortungMohr Siebeck

Künstliche Intelligenz - Zurechnung, Vertrag, Verantwortung

Ergebnisse der 38. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung in Tübingen -
Mohr Siebeck
ISBN 9783161639333
Taschenbuch/Paperback
CHF 67.50
Wird für Sie besorgt
In den Warenkorb
Künstliche Intelligenz führt zu Geschehensabläufen, die sich weitgehend verselbständigen. Wer daraus eigene Rechtspositionen ableiten kann und wer für negative Folgen einzustehen hat, liegt dabei nicht immer klar auf der Hand. Vom Verkehrsunfall durch fehlerhaftes maschinelles Lernen über "Absprachen" und "Vereinbarungen" unter Einbindung von Softwareagenten bis hin zum digitalen Vertragsschluss stellen sich zivilrechtliche Fragen der Zurechnung, die sowohl für das vertragliche als auch das außervertragliche Haftungsregime von zentraler Bedeutung sind. Dabei sind auch immer wieder die Grenzen des Rechtmäßigen neu auszuloten, so beispielsweise bei automatisierter Preisindividualisierung. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel, die Grundansätze, mit denen nationale und supranationale Privatrechtsordnungen auf die zunehmende Nutzung künstlicher Intelligenz reagieren, rechtsvergleichend zu untersuchen.

Verwandte Artikel

ZUM ANFANG