Adonia Verlag: Kraft, Grenzgänger zwischen Kunst und Psychiatrie - Kraft, Hartmut - Dt Aerzte

Kraft, Grenzgänger zwischen Kunst und Psychiatrie

Dt Aerzte
ISBN 9783769104837
352 Seiten, Gebunden/Hardcover
Titel führen wir nicht
Kunst im Kontext von Biografie, Krankheit und Gesellschaft



Welche Bedeutung hat eine psychiatrische Erkrankung des Künstlers für die Beurteilung seiner Werke?

Anhand von Fallstudien zeigt der Psychoanalytiker Hartmut Kraft detailliert die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Krankheitsgeschichte und dem bildnerischen Werk eines Künstlers.



Im Grenzbereich zwischen Kunst und Psychiatrie greift der Autor dabei die Ideen der "Bildnerei der Geisteskranken" von Hans Prinzhorn (1922) auf und führt sie bis in die aktuelle Diskussion fort:

eine zeitgemäße, kritische Reflexion der Bezüge zwischen Kunstwerk, Künstler, psychiatrischer Erkrankung und gesellschaftlicher Reaktion.



Kunst psychiatrischer Patienten verstehen



Gesamtschau der Kunst psychiatrischer Patienten vom 14.21. Jahrhundert

Von Kritzelzeichnungen bis hin zu Kunstwerken mit Weltgeltung (z.B. Adolf Wölfli, Friedrich SchröderSonnenstern)

Die Geburt des Menschenbildes: Kopffüßler als transkulturelles Vergleichsmaterial

Neu in der 3. Auflage:



Transformative Krisen: z.B. bei Alfred Kubin und Joseph Beuys

Künstlerische Selbstreflexion einer schizophrenen Psychose: Blalla W. Hallmann

Kunst und Tabu: Theo und die Bildnisse von Adolf Hitler

Mit 25 Farb und 206 SchwarzWeißAbbildungen

Verwandte Artikel

ZUM ANFANG