Adonia Verlag: Konzepte grosser Form Studien zur symphonischen Zyklik im 18. und - Schabram, Kai Marius - Bärenreiter Verlag

Konzepte grosser Form Studien zur symphonischen Zyklik im 18. und

19. Jahrhundert
Bärenreiter Verlag
ISBN 9783761823835
504 Seiten, Buch
CHF 100.25
Wird für Sie besorgt
In den Warenkorb
Mit dem Phänomen instrumentalzyklischer Geschlossenheit begann sich die Musiktheorie erstmals ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts systematisch auseinanderzusetzen.



Die Gattung der großen Symphonie avancierte zum bevorzugten Objekt dieses Diskurses. Dabei lautete die bestimmende Frage:



Wie ist es möglich, dass drei oder vier charakterlich vollkommen unterschiedliche Sätze eine übergeordnete Einheit ausbilden können?



In Auseinandersetzung mit den klassischen Modellen und zyklischen Novitäten der symphonischen Praxis legte die Theorie unterschiedliche Einheitskonzepte vor, die der Musikwissenschaftler Kai Marius Schabram detailliert rekonstruiert und dialogisch miteinander verhandelt.

Verwandte Artikel

ZUM ANFANG