Adonia Verlag: Jürgen Kockas 'Geschichte des Kapitalismus'. Entwicklungen seit der Antike bis z - Schneider, Pascal - Bod

Jürgen Kockas 'Geschichte des Kapitalismus'. Entwicklungen seit der Antike bis z

Eine Rezension
Bod
ISBN 9783668248113
20 Seiten, Taschenbuch/Paperback
CHF 17.55
BOD folgt in ca. einer Woche
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Entwicklungstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Rezension beschäftigt sich mit der "Geschichte des Kapitalismus" des Berliner Historikers Jürgen Kocka. In seinem Buch fasst er kapitalistische Entwicklungen seit der Antike bis zur heutigen Finanzialisierung zusammen und bietet einen groben Überblick für alle, die sich mit dem Kapitalismus auseinandersetzen wollen.



In dieser Rezension beziehe ich mich auf die Version, die bei der Bundeszentrale für politische Bildung bpb in Bonn 2015 erschienen ist.



Auf knapp 130 Seiten geht Kocka in Kapitel I. zunächst auf den Begriff Kapitalismus ein. Er beschreibt die Entstehung des kontroversen Begriffes und umreißt die Klassiker Marx, Weber und Schumpeter mit ihrer jeweiligen Definition des Kapitalismus. Nach weiteren Definitionen stellt Kocka eine Arbeitsdefinition für die Monographie auf. Kapitel II. widmet sich dem Kaufmannskapitalismus. Über frühe Ansätze etwa im Zweistromland, China und Arabien, Europa als Nachzügler kommt Kocka zu einem Zwischenergebnis um 1500.

Kapitel III. - Expansion - zeigt die kapitalistische Entwicklung ab 1500 mit der ursprünglichen Akkumulation nach Marx im Kolonialismus, dem Aufkommen von Aktiengesellschaften und dem Finanzkapitalismus, Dreieckshandel und Industriekapitalismus, In IV. geht Kocka auf den modernen Kapitalismus seit der Industrialisierung ein; mit der Globalisierung, dem Wandel von Familienunternehmen zu von Managern geführten Aktiengesellschaften, der zunehmenden Finanzialisierung, dem Wandel der Lohnarbeit und dem Verhältnis von Markt und Staat.
ZUM ANFANG