Inklusion im Reitsport


ISBN 9783668402034
232 Seiten, Taschenbuch/Paperback
CHF 59.40
BOD folgt in ca. einer Woche
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin klärt in ihrem Buch, ob und wie Inklusion auf einer Reitsportveranstaltung gelingen kann und erstellt im Zuge dessen einen Leitfaden, der theoretische Schilderungen und Expertenaussagen, durch ihre Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen Reitsport und Inklusion ergänzt. Eine Arbeit aus der Wissenschaft für die Praxis mit hilfreichen Ausführungen für die Umsetzung von Inklusion im Reitsport und darüber hinaus.



Soziale Inklusion entsteht nicht automatisch Es muss ein Veränderungsprozess der Gesellschaft in Gang gesetzt werden. Aber wo kann man ansetzen, um die komplexe Aufgabe Inklusion umzusetzen? Es sind Anlässe die Menschen zusammenbringen, der tolerante Umgang jedes Einzelnen mit Vielfalt und Heterogenität, die Nutzung von Kreativität in der Gestaltung des Zusammenseins ganz unterschiedlicher Menschen aber auch politische Bewegungen, eine erhöhte mediale Aufmerksamkeit und der Aufbruch von Leistungsstrukturen. Grundsätzlich gilt es, überhaupt erst damit anzufangen. Der Sport kann in einem solchen Prozess ein Inklusionsmotor sein. Alle diese kleinen Ansätze hin zu Inklusion werden im Sport vereint und gleichzeitig spiegelt er unsere Leistungsgesellschaft optimal wieder.



Der theoretische Teil (A) der vorliegenden Arbeit, greift die zunehmende Bedeutung des Sports in unserer Gesellschaft auf und fasst seine Chancen aber auch Risiken für Inklusion zusammen, definiert die zugrunde liegende Zielgruppe mit ihrem Menschenbild in unserer Gesellschaft und beäugt mit einem kritischen Blick, exklusive und inklusive Faktoren rund um den Reitsport und die Inklusion von Menschen mit Behinderung - bringt dies abschließend in Zusammenhang mit dem Studium der Rehabilitationswissenschaften.



Teil B stellt die Konzeption und praktische Durchführung des inklusiven Reitturniers vor.



Der empirische Teil (C) konkretisiert das Auswertungsverfahren der Untersuchung und die daraus entstandenen Resultate konkretisiert und fasst die wichtigsten Erkenntnisse, im Hinblick auf Inklusion im Reitsport zusammen.



Im Anhang befindet sich der Leitfaden für Inklusion auf Reitsportveranstaltungen, welcher die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit aufgreift und sie durch meine Erfahrungen zwischen dem Reiten als Turniersport und der Inklusion von Menschen mit Behinderung ergänzt und den Leitfaden im Zuge dessen zu einer praktischen Orientierungshilfe für interessierte Inklusionsdebütanten des Reitsports werden lässt.
ZUM ANFANG