Grundschule digital
Innovative Konzepte für die Fächer Deutsch und Mathematik
Waxmann
ISBN 9783830941347
204 Seiten, Taschenbuch/Paperback
Der Prozess der Digitalisierung eröffnet für das Lehren und Lernen in der Grundschule neue Chancen und Möglichkeiten. Wie diese konkret aussehen können, wird in diesem Band am Beispiel der Fächer Deutsch und Mathematik veranschaulicht. Vorgestellt werden insgesamt acht innovative Konzepte für die unterrichtliche Praxis, die im Rahmen von Forschungsprojekten entwickelt und in der Praxis erfolgreich erprobt wurden.
Für den Deutschunterricht
Digital Storytelling und intermediales Geschichtenverstehen,
Bildliteralität und Bilderbuchanalyse unter besonderer Berücksichtigung
der BildTextKorrespondenz,
Förderung der Leseflüssigkeit durch das Lesen mit Hörbuch unter
Anpassung der Sprechergeschwindigkeit,
Adaptable Books und LESOMAT
Buchempfehlungen von Kindern
für Kinder
Trickfilm und Hörspielerstellung mit digitalen Medien
Für den Mathematikunterricht
Integrative Erarbeitung von Würfelkonfigurationen mit Hilfe von
physischen und digitalen Arbeitsmitteln
Algorithmen im Alltag
Entdeckendes Lernen mathematischer Zusammenhänge durch altersgerechte Programmierumgebungen