Adonia Verlag: Geschichte der niederländischen Kunst - Lausberg, Michael - Agenda

Geschichte der niederländischen Kunst

Agenda
ISBN 9783896885760
246 Seiten, Taschenbuch/Paperback
Titel führen wir nicht
Die Kunstgeschichte der Niederlande erlangte aufgrund der großen Vielfältigkeit an Ausdrucksformen und durch internationale Wertschätzung Weltruhm. Jan van Eyck, Rogier van der Weyden, Rembrandt, van Gogh, die Haager Schule, Piet Mondrian, Theo van Doesburg und andere Künstler und Künstlerinnen sorgten immer wieder für künstlerische Meilensteine mit internationaler Wirkung. Michael Lausberg arbeitet die wichtigsten Stile und Künstler heraus und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise voller ästhetischer und sinnlicher Höhepunkte vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart.



Michael Lausberg, Dr. phil. (Politikwissenschaften), studierte Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaften und Neuere Geschichte sowie den Aufbaustudiengang Interkulturelle Pädagogik an den Universitäten Aachen, Köln und Amsterdam. Seit 2007 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung (DISS) und zudem als freier Publizist tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Theorie, extreme Rechte, Rassismus, Antiziganismus sowie Migration. Regelmäßige Veröffentlichungen finden sich bei Kritisch Lesen, im Magazin, im DISS-Journal, in haGalil, Netz gegen Nazis und in der Tabula Rasa. Nähere Informationen zu seinen Büchern oder Aufsätzen: www.michael-lausberg.de

Verwandte Artikel

ZUM ANFANG