Energie-Fussabdruck der Wasserentsalzung


ISBN 9786204701219
64 Seiten, Taschenbuch/Paperback
CHF 43.85
BOD folgt in ca. einer Woche
Die Nachfrage nach Süßwasser steigt aufgrund des Wachstums der Weltbevölkerung und der damit verbundenen wachsenden Nachfrage nach Süßwasser für landwirtschaftliche und industrielle Zwecke. Die Verfügbarkeit von Süßwasser auf der Erde ist jedoch begrenzt, und viele Länder sind mit einer schweren Wasserknappheit konfrontiert. Die Wasserentsalzung könnte eine mögliche Lösung für dieses Problem sein. Unter der Vielzahl der bestehenden Entsalzungstechnologien sind drei besonders vielversprechend: Umkehrosmose (RO), Multi-Stage-Flash (MSF) und Multi-Effekt-Destillation (MED). Der Energieverbrauch von Entsalzungsprozessen hängt von Faktoren wie der Kapazität der Entsalzungsanlage (klein, mittel, groß), der Energiequelle (Elektrizität vs. thermisch), der Art des Speisewassers (Brackwasser vs. Meerwasser), der Entsalzungsmethode (thermisch vs. Membran), dem Einsatz erneuerbarer Energiequellen (Sonne, Wind, Erdwärme) und der Notwendigkeit einer Vorbehandlung des Speisewassers (mechanisch und/oder chemisch) ab. In diesem Beitrag vergleiche ich den Gesamtenergieverbrauch der verschiedenen Methoden unter Berücksichtigung jedes Einflussfaktors und kategorisiere die bestehenden Entsalzungstechniken.
ZUM ANFANG