Einführung in die Quantenkommunikation
Selected Topics in Communications Technologies
Shaker
ISBN 9783844087680
138 Seiten, Taschenbuch/Paperback
Das Vorlesungsskript behandelt die folgenden Themen:
Warum Quantenkommunikation? Was ist Kommunikation? Was ist Information? Was sind Quanten?
Konzept der Quantenmechanik, Klassisches Ideal der exakten Naturbeschreibung, Unschärfe, Indeterminismus und Wahrscheinlichkeitsvoraussagen, Interferenz, Superposition, Verschränkung, Warum beobachtet man in der klassischen Physik keine Quanteneffekte? (Mathematisches: Verschwinden des Planckschen Wirkungsquantums, Physikalisches: Dekohärenz, Thermisches Widerstandsrauschen)
Hilbertraum, Vollständigkeitsrelation, Spektraldarstellung, Unschärferelation, Quantenmechanischer Dichteoperator, Spur, Tensorprodukt
Qubits
Quantengatter (Einzel-Qubit-Gatter, Zwei-Qubits-Gatter)
QuantenFourierreihe ("Quantum Fourier Transform")
Quantenkommunikationssystem, Kohärente Zustände, Unmöglichkeit der Klonierung ("No Cloning"), Quantenteleportation, Mathematisches: Dekohärenz
Quantenkanal mit thermisch verursachtem Hintergrundrauschen, Quantenkanalmodelle für die Konstruktion und Analyse von Quantenfehlerschutzcodes (Allgemeine Formulierung der Quantenkanäle mit Alternierungen, idealer Quantenkanal, bitkippender Quantenkanal ("bit flip channel"), phasenkippender Quantenkanal ("phase flip channel"),
bit und phasenkippender Quantenkanal (engl. "bit and phase flip channel"), amplitudendämpfender Quantenkanal, phasendämpfender Quantenkanal)
Quantendetektion, Binärer Detektor, Einfaches Beispiel