Adonia Verlag: Effekte sozialtherapeutischer Nachsorge und psychometrische Aspekte des Good LivLeipziger Literaturv

Effekte sozialtherapeutischer Nachsorge und psychometrische Aspekte des Good Liv

Evaluation im Paired-Matched-Design und qualitative Analysen
Leipziger Literaturv
ISBN 9783866602908
150 Seiten, Taschenbuch/Paperback
Titel führen wir nicht
Das zentrale Ziel in der Behandlung von Sexualstraftätern besteht in der Verringerung des Risikos für erneute Sexual­delikte. In der Evaluation wurden entlassene Sexual­straftäter, die an der sozial­therapeutischen Nachsorge­ in Sachsen teilnahmen, mit Sexualstraftätern ohne Nachsorge hinsichtlich Rückfällig­keit, Legal­- prognose sowie Konfliktfähigkeit im Längsschnitt ver­glichen. Anhand eines Paired Matchings wurde die Vergleichbarkeit beider Gruppen sichergestellt. Die Teilnehmer an der Nachsorge wiesen trotz der deutlich längeren Beobachtungdauer signifikant gerin­gere einschlägige Rückfallraten auf als Sexual­straftäter, die nicht an der sozialtherapeutischen Nachsorge teilnahmen.



Neuartig an der vorliegenden Studie ist die Entwicklung eines zusätzlichen Assessments auf Grundlage des Good Lives-Modells (GLM), das eine empirisch-quantitative Überprüfung der Wirksamkeit dieses Ansatzes ermöglicht.



Um zu untersuchen, was Behandlung­sab­brecher von den Klienten unterscheidet, die erfolgreich die Behandlung abschließen, wurde außerdem eine Vollerhebung aller bisherigen Therapieabschlüsse und Beendigungen vorgenom­men.



Die CoronaKrise stellte die Gesellschaft insgesamt in den letzten Jahren vor besondere Herausforderungen. Wie sich die Maßnahmen auf die Resozialisation straffällig ge­wor­dener Menschen nach der Haftentlassung auswirkte, ist das Thema im letzten Teil unserer Studien.
ZUM ANFANG