Adonia Verlag: Die Verwendung von Ideologie und Propaganda der Nationalsozialisten im Konsumgut - Hartl, Fabian - Bod

Die Verwendung von Ideologie und Propaganda der Nationalsozialisten im Konsumgut

Akademische Schriftenreihe V187677
Bod
ISBN 9783656111870
24 Seiten, Taschenbuch/Paperback
CHF 22.05
BOD folgt in ca. einer Woche
In den Warenkorb
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Ideologie und Propaganda der Nationalsozialisten im Konsumgut Film. Die Nationalsozialisten versuchten bereits vor 1933 die öffentliche Meinung durch Propaganda zu beeinflussen. Ziel dieser Beeinflussung war die Identifikation der deutschen Bevölkerung mit der nationalsozialistischen Ideologie. Nach der Machtergreifung wurde die Propaganda, besonders für Adolf Hitler und Propagandaminister Joseph Goebbels, ein zentrales Anliegen im nationalsozialistischen Staat. Beide hielten das relativ junge Medium Film für besonders geeignet zur Umsetzung ihrer propagandistischen Ziele.



Die Arbeit soll die Verbindung zwischen Ideologie und Propaganda der NSDAP sowie dem Konsumgut Film aufzeigen. Die nationalsozialistischen Planungen zur Filmpropaganda werden ebenso dargestellt, wie ihre tatsächliche Umsetzung in organisatorischer und technischer Hinsicht.

Verwandte Artikel

ZUM ANFANG