Adonia Verlag: Die Selbstzersetzung des Christentums und Die Religion der Zukunft - von Hartmann, Eduard - Epubli

Die Selbstzersetzung des Christentums und Die Religion der Zukunft

Epubli
ISBN 9783818702540
100 Seiten, Taschenbuch/Paperback
CHF 12.15
BOD folgt in 3-4 Tagen
In den Warenkorb
So sehr deshalb jene Männer unserer persönlichen Achtung gewiss sein dürfen, welche ihre Lebenskraft diesen hochwichtigen Bestrebungen widmen, so ist es dennoch die Frage, ob die Behauptung der historischen Kontinuität im strengen Sinne in unserer Lage denn überhaupt möglich sei, oder ob wir nicht am Ende an einem jener Punkte in der Geschichte stehen, wo eine großartige Idee alle Phasen ihrer Entwickelung durchlaufen hat und unwiderruflich dazu verurteilt ist, zugunsten neu eintretender leitender Ideen vom Schauplatz abzutreten, wenngleich nicht ohne einige ihrer wichtigsten Bestandteile in die neue Entwicklungsphase zu übertragen und mit den übrigen als Dünger für das neu aufsprossende Leben zu dienen. Die historische Kontinuität im weiteren Sinne würde auch in letzterem Falle gewahrt bleiben, wenn schon der Bruch mit den maßgebenden Prinzipien des Alten und die Aufnahme bisher draußen stehender, vielleicht fernher geholter befruchtender Keime immer etwas Sprungweises, Revolutionäres hat.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur dritten Auflage

Umbildung oder Neubildung?

Die geschichtliche Aufgabe des Protestantismus

Christentum und moderne Kultur

Das paulinische und johanneische Christentum

Das Christentum Christi

Die Unchristlichkeit des liberalen Protestantismus

Die Irreligiosität des liberalen Protestantismus

Die Notwendigkeit und Möglichkeit einer neuen Weltreligion

Die historischen Bausteine der Religion der Zukunft

Verwandte Artikel

ZUM ANFANG