Die EU-Verpackungsverordnung mit Bezügen zum Einwegkunststoffrecht
Neue Pflichten für die gesamte Lieferkette, DIN Media Recht
Din Media Beuth
ISBN 9783410309888
370 Seiten, Taschenbuch/Paperback
Im Februar 2025 trat die neue EU-Verpackungsverordnung in Kraft. Auch wenn sie erst ab 2026 Geltung erlangt, so ist es für Unternehmen doch höchste Zeit, sich auf die neuen Anforderungen einzustellen. Diese betreffen beispielsweise Aspekte wie die Recyclingfähigkeit, Mindestrezyklatanteile, Kompostierbarkeit, Wiederverwendungs- und Wiederbefüllungspflichten, Anforderungen an die Minimierung von Verpackungen, Vorgaben zur einheitlichen Kennzeichnung und eine neue Konformitätsbewertungspflicht.
Bei der Vielzahl von Neuerungen ist eine zuverlässige und fundierte Arbeitshilfe überaus nützlich: DIN Media gibt daher die vorliegende, praxisnahe Publikation heraus und unterstützt auf diese Weise alle mit Verpackungen befassten Akteure der Liefer- und Vertriebskette bei der Einhaltung der neuen Pflichten.
Das Werk unter dem Titel Die EU-Verpackungsverordnung mit Bezügen zum Einwegkunststoffrecht bietet unter anderem folgende Inhalte:
Erläuterung von Begrifflichkeiten und Rollen
Praxisnahe Aufschlüsselung der neuen Anforderungen
Zuweisungen von Verantwortlichkeiten zu den einzelnen Rollen
Vollständiger Text der EUVerpackungsverordnung
Weitere relevante Rechtstexte in ihrer aktuellen Fassung
Zudem werden Schnittstellen zu weiteren Regelungsbereichen, wie beispielsweise der Ökodesign-Verordnung, betrachtet. Darüber hinaus werden ergänzende Themen wie die Einwegkunststoffverbotsverordnung, die Einwegkunststoffkennzeichnungsverordnung und das Einwegkunststofffondgesetz behandelt.
Das Buch richtet sich an:
Herstellerbetriebe von Verpackungsmaterialien und Verpackungen, produzierende Unternehmen, Unternehmen der FMCG- und HORECA-Branche, Importeure von Produkten, Recyclingunternehmen, Handel und Versandhandel, E-Commerce, Fulfillment-Dienstleister, technisch und rechtlich Beratende, Behörden, Verbände