Adonia Verlag: Dezentralschweiz - Schneeberger, Paul - Hochparterre Edition

Dezentralschweiz

Wie die Coronakrise zu mehr Sesshaftigkeit führen kann
Hochparterre Edition
ISBN 9783909928736
128 Seiten, Gebunden/Hardcover
CHF 35.10
Lieferbar
In den Warenkorb
Die Coronakrise hat uns von einem Tag auf den anderen vorübergehend sesshaft gemacht. Home­ office hat unser Verhalten als Pendlerinnen und Pendler radikal verändert. Diese Umkehr des Mobili­tätsverhaltens ist der Ausgangspunkt dieser Pub­ikation. Welche Lehren und Konsequenzen lassen sich aus diesem grossen Feldversuch für die künf­tige Gestaltung des Lebensraums Schweiz ziehen? Was ist nötig, damit wir unsere 'Zwangsmobilität' reduzieren können? Ziel ist, künftig nicht mehr nur dezentral zu wohnen, sondern auch vermehrt dezentral zu arbeiten.



Der Historiker und Raumplaner Paul Schneeberger und der Geograf, Urbanist und Unternehmer Joris Van Wezemael liefern in Dezentralschweiz Antworten auf diese Fragen. Sie basieren auf grundsätzlichen Überlegungen zu Innovationszyklen und zur Sied­lungsgeschichte, auf Gesprächen mit Fachleuten aus den fünf Themenkreisen Arbeitswelt, Mobilität, Wohnen, Detailhandel und Freiräume sowie auf weg­ weisenden Beispielen wie dem Arbeits­ und Aus­tauschort Wunderraum in Pfäffikon, den neuen Velo­spuren von Lausanne, der flächeneffizienten Siedlung Limmergy in Obersiggenthal, dem vergrös­serten Zentrum für das Würzenbachquartier in Luzern oder den offenen Schulhausplätzen in Kloten.



Dezentralschweiz ist ein Lesebuch, das sich an Planer, Politikerinnen und alle Interessierten richtet.

Verwandte Artikel

ZUM ANFANG