Adonia Verlag: Demokratie in der Arbeitswelt - Stoppkotte, Eva-Maria - Bund

Demokratie in der Arbeitswelt

Strategien und Handlungsfelder gegen Rechtsextremismus
Bund
ISBN 9783766375162
350 Seiten, Taschenbuch/Paperback
Noch nicht erschienen
Aktiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Analysen, Strategien, Praxisbeispiele



Vorteile auf einen Blick:



Analyse: Politische Ausgangslage und gewerkschaftliche Einschätzungen

Rechtslage: Mitbestimmungsrechte und betriebliche Handlungsfelder

Gute Praxis: Initiativen gegen Rechtsextremismus, für Vielfalt und

Demokratie



Zielgruppe:



Betriebsräte, Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen,

Mitarbeitervertretungen, Schwerbehindertenvertretungen,

Gewerkschaftssekretäre

und gewerkschaftliche Multiplikator:innen,

Bildungsreferent:innen, Jurist:innen und Vertreter:innen der Wissenschaft



Rechtsextreme Parteien haben Zulauf, ihr Gedankengut stößt auf

Akzeptanz. Die Wahlen 2024 haben das überdeutlich gezeigt, ob auf

europäischer Ebene oder in den Bundesländern. Fremdenfeindlichkeit,

Rassismus, verbale und schriftliche Übergriffe, Hetze und Gewalt

machen vor Betrieben und Dienststellen nicht Halt. Die Arbeitswelt ist

ein Spiegel der Gesellschaft.

In diesem Buch werden die Ursachen analysiert und Wege aufgezeigt, um

gegenzusteuern. Es gilt, rechtsextreme Umtriebe beherzt einzudämmen,

wenn die Demokratie in Gefahr ist und die Betriebsverfassung unter

Druck gerät. Interessenvertretungen und andere Akteure brauchen

Information, Rechtstipps und gute Argumente, um am Arbeitsplatz für

demokratische Werte einzutreten. Dafür liefert dieser 'Reader' Impulse

und gewerkschaftliche Orientierung.

Was ist zu tun? Einzelne Menschen sind wirksam vor Übergriffen zu

schützen. Angriffe auf den Betriebsfrieden, auf die Demokratie und

Grundrechte sind abzuwehren. Der Band zeigt rechtliche Instrumente und

Handlungsfelder auf; er stellt erfolgreiche Initiativen und betriebliche

Beispiele vor, die motivieren: vor Ort gewerkschaftlich Flagge zeigen und

aktiv werden, demokratische Werte und positive Leitbilder stärken.

'Demokratie in der Arbeitswelt' bietet treffende Analysen, Konzepte

und ermutigende Beiträge. Unter anderen von Michael Vassiliadis

(Bundesvorsitzender

der IGBCE), Thomas Klebe (IG Metall),

Thomas Otto (Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes),

Dr. Ernesto Klengel (Hugo-Sinzheimer-Institut), Marcel Fratzscher

(DIW
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V., Berlin),

Tim Hühnert (DGB), Anja Piel (DGB) und Gerd Wiegel (DGB).

Initiativen und Beispiele guter Praxis werden vorgestellt:



von Interessenvertretungen, den DGB-Gewerkschaften, Bildungsanbietern,

vom Verein zur Bewahrung der Demokratie e. V.

Verwandte Artikel

ZUM ANFANG