Das Kursbuch Religion 1
Ausgabe 2025 Schulbuch für die 5./6. Klasse, Das Kursbuch Religion - Ausgabe 202
Calwer
ISBN 9783766846037
256 Seiten, Buch
Das Kursbuch Religion ist ein Schulbuch für den evangelischen Religionsunterricht in den Klassen 5-10. Die Inhalte orientieren sich an den Bildungsplänen der Bundesländer, am Stand fachwissenschaftlicher Forschung, an aktuellen Fragestellungen und Themen sowie an der vielfältigen Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.
Dieses Lehrwerk für das mittlere bis höhere Lernniveau bietet alle Grundlagen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht. Es fördert nachhaltiges Lernen durch vielfältige Lernwege und methodische Ansätze.
Dieses Lehrwerk für das mittlere bis höhere Lernniveau bietet alle Grundlagen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht. Es fördert nachhaltiges Lernen durch vielfältige Lernwege und methodische Ansätze.
Das Kursbuch Religion 1 für die 5./ 6. Klasse enthält sieben farblich unterscheidbare Hauptkapitel zu den Lernbereichen Mensch und Welt, Gott, Jesus Christus, Bibel, Kirche und Kirchen, Ethik, Religionen und Weltanschauungen und ein Zusatzkapitel zu Methoden.
Das neue Konzept:
EinstiegsDoppelseite pro Kapitel mit Anforderungssituation, AdvanceOrganizer und einer Übersicht der zu erwerbenden fachlichen Kompetenzen
BasicsSeite pro Teilkapitel mit Lernstandserhebung, Bildern, Impulsfragen und Infokasten
Checkpoint am Ende jedes Teilkapitels zur Selbstreflexion und Evaluation des Lernprozesses
Vernetzende Querverweise zu anderen Kapiteln und WortErklärungen in der Randspalte
Hotspots auf vielen Seiten im Buch, die als Einstiegsimpulse dienen und zum Theologisieren und Diskutieren einladen
Digital+ verweist auf digitales Zusatzmaterial. Hierzu wird ein abgedruckter QRCode gescannt oder ein WebCode in den Browser eingegeben. Im digitalen Schulbuch werden die Inhalte direkt aus der BiBox aufgerufen.
Interreligiöse Fenster öffnen den Blick in andere Religionen und Konfessionen. Sie liefern auch Ideen für den konfessionell kooperativen Religionsunterricht.
Zusatzkapitel Methoden fördert und trainiert den eigenaktiven, kooperativen, dialogischen und nachhaltigen Unterricht
Register am Ende des Bandes für ein schnelles Finden von Begriffen und eigenständiges Lernen