Braintertainment
Expeditionen in die Welt von Geist & Gehirn
Piper
ISBN 9783608425154
244 Seiten, Gebunden/Hardcover
Dieses ungewöhnliche Buch ist die logische Konsequenz aus zwei Prämissen:
1. Hirnforschung ist viel zu spannend, um sie dem Elfenbeinturm zu überlassen.
2. Ein vergnügtes Gehirn lernt besser als ein angestrengtes.
Derzeit findet sich keine gehobene Wochenzeitung ohne wiederkehrende Features zum Thema Gehirn, kaum ein Wissenschaftsmagazin im Fernsehen ohne einen Beitrag mit spektakulären Neuroanimationen. Es gibt ganze Monatszeitschriften über Gehirn und Geist, und die Vorträge von Manfred Spitzer füllen nicht nur Hörsäle, sondern ganze Mehrzweckhallen. Hirn ist in, Geist ist - pardon! - geil.
Dass ein entspanntes, gut gelauntes Gehirn aufnahmebereiter, kreativer und merkfähiger ist, gehört mittlerweile fast zur Allgemeinbildung. Insofern war es nur konsequent, dass die Herausgeber ein Buch auf den Weg brachten, das auch unterhalten will.
Ein handverlesener Brain-Trust", zu dem prominente Neurowissenschaftler, Psychiater und Medizinhistoriker ebenso gehören wie Feuilletonautoren und Satiriker, befasst sich mit unserem wichtigsten Organ auf seine eigene Weise und mit großem Vergnügen: fachkompetent, einfallsreich, instruktiv und unkonventionell. So erfährt und lernt der Leser auf unterhaltsame Weise eine Fülle von Fakten und Daten aus der Welt der Neurowissenschaften, ohne seine grauen Zellen unnötigem (und dem Lernen abträglichen!) Stress auszuSetzen. Dass sich dann während der Lektüre das Gehirn des Lesers unmerklich aber leibhaftig verändert, gehört wiederum zu den spannendsten Erkenntnissen, die dieses Buch vermittelt.
Vorteile/Essentials
Fun für die grauen Zellen mit garantiertem Lerneffekt nicht nur für den Fachmann, sondern auch für alle anderen neu(ro)gierigen Zeitgenossen.
Aus dem Inhalt
Wo geht es hier zum Hippokampus? Ein kurzer Rundgang durch die Hirnlandschaft
Ein Schädel voller Wörter: kleine Neuroterminologie für Hirnforscher und andere Menschen
Kann, darf, soll oder muss man Glück wissenschaftlich untersuchen?
Humor ernst genommen: Lächeln, Erheiterung und das Gehirn
Das Gehirn auf der Couch
Spurensicherung
Sherlock Holmes, Sigmund Freud und die Neurobiologie
Im Dschungel der Düfte: Geruchssinn und Gehirn
Hirn und Grips in der Popkultur