Basiswissen Investition und Finanzierung


ISBN 9783409140669
230 Seiten, Taschenbuch/Paperback
CHF 62.10
Wird für Sie besorgt
InhaltsangabeAbbildungsverzeichnis.- I Einführung.- 1: Einführung in die Grundlagen der Investitions- und Finanzierungstheorie.- 1 Lernziel.- 2 Investirons- und Finanzierungsentscheidungen aus gesamtwirtschaftlicher Sicht.- 3 Ansätze der Investitions- und Finanzierungstheorie.- 4 Aufgabenbereiche des Finanzmanagements im Unternehmen.- 5 Aufbau des Buches.- 6 Schlüsselbegriffe, Literaturhinweise.- II Investitionstheorie und Investitionspolitik.- 2: Begriffliche Grundlagen der Investitionstheorie: Investitionsbegriff, Investitionsarten und Investitionsentscheidungen.- 1 Lernziele.- 2 Zum Investitionsbegriff.- 3 Investitionsarten.- 4 Investition als Entscheidungsproblem.- 4.1 Kennzeichnung des Entscheidungsproblems.- 4.2 Typologie von Investitionsentscheidungen.- 5 Schlüsselbegriffe, Übungsaufgaben, Literaturhinweise.- 3: Finanzmathematische Verfahren der Investitionsrechnung unter Sicherheit.- 1 Lernziele.- 2 Anforderungen an die Verfahren.- 3 Systematisierung der Verfahren.- 4 Die Pay-off-Methode.- 4.1 Darstellung und Interpretation.- 4.2 Beispiel zur Pay-off-Methode.- 4.3 Kritische Würdigung.- 5 Die Kapitalwertmethode.- 5.1 Darstellung und Interpretation.- 5.2 Beispiel zur Kapitalwertmethode.- 5.3 Sonderfälle der Kapitalwertmethode.- 5.4 Kritische Würdigung.- 6 Die Annuitätenmethode.- 6.1 Darstellung und Interpretation.- 6.2 Beispiel zur Annuitätenmethode.- 6.3 Kritische Würdigung.- 7 Die Methode des internen Zinsfußes.- 7.1 Darstellung und Interpretation.- 7.2 Beispiel zum internen Zinsfuß.- 7.3 Kritische Würdigung.- 8 Schlüsselbegriffe, Übungsaufgaben, Literaturhinweise.- 4: Investitionsdauerentscheidnngen: Nutzungsdaeer- und Ersatzzeitpunktprobleme.- 1 Lernziele.- 2 Systematisierung der Entscheidungssituationen.- 3 Nutzungsdauerproblem.- 3.1 Das Nutzungsdauerproblem für den Fall einer einmaligen Investition.- 3.2 Das Nutzungsdauerproblem für den Fall der mehrmaligen, identischen Reinvestition.- 3.3 Das Nutzungsdauerproblem für den Fall der unendlich häufigen, identischen Reinvestition.- 4 Ersatzzeitpunktprobleme.- 4.1 Ersatzzeitpunktprobleme im Fall der einmaligen Investition.- 4.2 Ersatzzeitpunktprobleme im Fall der mehrmaligen, identischen Reinvestition.- 4.3 Ersatzzeitpunktprobleme im Fall der unendlich häufigen, identischen Reinvestition.- 5 Kritische Würdigung der Investitionsdauermodelle.- 6 Schlüsselbegriffe, Übungsaufgaben, Literaturhinweise.- 5: Simultane Investitions- und Finanzplanung.- 1 Lernziele.- 2 Das Modell von Dean.- 2.1 Darstellung.- 2.2 Beispiel zum Dean-Modell.- 2.3 Kritische Würdigung.- 3 Das Modell von Albach.- 3.1 Grundzüge der linearen Programmierung zur Lösung von Simultanplanungsproblemen.- 3.2 Darstellung des Modells von Albach.- 3.3 Kritische Würdigung des Modells von Albach.- 4 Schlüsselbegriffe, Übungsaufgaben, Literaturhinweise.- 6: Grundzüge der Investitionstheorie unter Unsicherheit.- 1 Lernziele.- 2 Begriffliche Grundlagen der Investitionstheorie unter Unsicherheit.- 3 Dominanzprinzipien und Entscheidungsregeln bei Unsicherheit.- 3.1 Die Dominanzkriterien bei Unsicherheit.- 3.2 Entscheidungsregeln bei Unsicherheit.- 4 Dominanzprinzip und Entscheidungsregeln bei Ungewißheit beziehungsweise Risiko.- 4.1 Das Prinzip der Wahrscheinlichkeitsdominanz.- 4.2 Entscheidungsregeln bei Risiko.- 4.2.1 Das Erwartungswertprinzip (? - Regel).- 4.2.2 Das Erwartungswert-Streuungs-Prinzip (?, s - Regel).- 5 Spezielle Verfahren der Investitionsrechnung unter Unsicherheit.- 5.1 Korrekturverfahren.- 5.2 Sensitivitätsanalyse.- 5.3 Bandbreitenanalyse.- 5.4 Risikoanalyse.- 6 Schlüsselbegriffe, Übungsaufgaben, Literaturhinweise.- 7: Aspekte betrieblicher Investitionspolitik.- 1 Lernziele.- 2 Investitionsmanagement.- 3 Zur Investitionspolitik erfolgreicher Unternehmen.- 4 Schlüsselbegriffe, Literaturhinweise.- III Finanzwirtschaft und Kapitalstrukturtheorie im Unternehmen.- 8: Finanzplanung im Unternehmen.- 1. Lernziel.- 2 Finanzierung als betriebliche Teilfunktion.- 3 Liquidität.- 3.1 Liquidität: Begriff und Bedeutung.- 3.2 Ori
ZUM ANFANG