Adonia Verlag: Auswahl von Mitgliedern virtueller Teams - Lehmann, Katrin - Springer Gabler

Auswahl von Mitgliedern virtueller Teams

Entwicklung und Validierung eines Online-Testverfahrens, Betriebswirtschaftliche
Springer Gabler
ISBN 9783824407132
Taschenbuch/Paperback
CHF 80.00
Wird für Sie besorgt
Inhaltsangabe1 Einleitung.- 2 Theoretischer und empirischer Hintergrund.- 2.1 Begriffsdefinition und Abgrenzung "virtueller Teams".- 2.2 Realisierungsmuster virtueller Teams.- 2.3 Spezifische Aspekte virtueller Teams.- 2.3.1 Vertrauen in virtuellen Teams.- 2.3.2 Kommunikation in virtuellen Teams.- 2.3.3 Führung virtueller Teams.- 2.3.4 Zusammensetzung von Teams.- 3 Theoriegeleitete Testentwicklung.- 3.1 Fragestellung im Rahmen der Testentwicklung.- 3.2 Art der Variable: Extrafunktionale Qualifikationen und Kompetenzen.- 3.3 Extraktion relevanter Kompetenzen für virtuelle Teamarbeit.- 3.4 Art des Testverhaltens zur Messung der Personenvariable.- 3.5 Auswahl des Testmodells bzw. der Testtheorie.- 3.6 Darbietungsform des Testverfahrens.- 3.6.1 Computerbasiertes Testen.- 3.6.2 Internetgestütztes Testen.- 3.7 Testlänge und soziale Validität.- 4 Operationalisierung.- 4.1 Prädiktoren.- 4.1.1 Beschreibung des Itemuniversums und der Auswahl von Items.- 4.1.2 Ableitung von Prädiktoren.- 4.1.2.1 Definition der Merkmale und Spezifikation von Subkategorien.- 4.1.2.2 Itempool, Auswahl von Items und Fragebogenerstellung.- 4.1.3 Expertenbefragung.- 4.2 Kriterien zur Beurteilung des Individuums und des Teams.- 4.2.1 Die Kriterienproblematik.- 4.2.2 Potenzielle Kriterien.- 4.2.3 Operationalisierung der individuellen Leistung und des Teamerfolgs.- 5 Beschreibung der statistischen Datenauswertung.- 6 Voruntersuchung.- 6.1 Durchführung der Voruntersuchung (Stichprobe, Materialien und Ablauf).- 6.1.1 Beschreibung der Stichprobe.- 6.1.2 Materialien und Ablauf der Untersuchung.- 6.2 Ergebnisse der Voruntersuchung.- 6.2.1 Skalenkonstruktion im Rahmen der Vorstudie.- 6.2.1.1 Bestimmung der Dimensionalität des Testverfahrens.- 6.2.1.2 Auswahl von Items (Hauptkomponentenanalyse und Itemanalyse).- 6.2.2 Interkorrelationen der Skalen.- 6.2.3 Korrektur der Formulierung der ausgewählten Items.- 6.2.4 Ausgewählte Items und deren Kennwerte.- 6.2.5 Unterschiede zwischen den Fragebogenvarianten.- 7 Hauptuntersuchung.- 7.1 Durchführung der Hauptuntersuchung (Stichprobe, Materialien und Ablauf).- 7.1.1 Beschreibung der Stichprobe.- 7.1.2 Materialien und Ablauf der Untersuchung.- 7.2 Ergebnisse der Hauptuntersuchung.- 7.2.1 Beschreibung der Stichprobe.- 7.2.2 Skalenkonstruktion im Rahmen der Hauptstudie.- 7.2.2.1 Bestimmung der Dimensionalität des Testverfahrens.- 7.2.2.2 Zuordnung der Items zu den einzelnen Faktoren.- 7.2.3 Itemanalyse im Rahmen der Hauptstudie.- 7.2.4 Interkorrelationen der Skalen.- 7.2.5 Korrektur der Formulierung der ausgewählten Items.- 7.2.6 Ausgewählte Items und deren Kennwerte.- 7.2.7 Berechnungen im Rahmen der probabilistischen Testtheorie.- 7.2.8 Validierung des Testverfahrens.- 7.2.8.1 Faktorielle Validität.- 7.2.8.2 Kriteriumsvalidität.- 7.2.8.2.1 Kriteriumsvalidierung der Einzelskalen.- 7.2.8.2.2 Kriteriumsvalidierung der Testbatterie.- 7.2.8.2.3 Potenzielle Einflussfaktoren auf die Validität.- 8 Fragestellung und Ergebnisse zur Teamzusammensetzung.- 8.1 Fragestellung und Entwicklung von Hypothesen.- 8.2 Ergebnisse zur Teamkomposition.- 9 Diskussion.- 9.1 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse.- 9.1.1 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse zur Testentwicklung und zur Validierung des Verfahrens.- 9.1.2 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse zur Itemreihenfolge.- 9.1.3 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse zur Teamkomposition.- 9.2 Theoretische Implikationen und Diskussion der Ergebnisse.- 9.2.1 Theoretische Implikationen und Diskussion der Testkonstruktion.- 9.2.2 Theoretische Implikationen und Diskussion der Ergebnisse zur Itemreihenfolge.- 9.2.3 Theoretische Implikationen und Diskussion der Ergebnisse zur Teamzusammensetzung.- 9.3 Praxisrelevante Implikationen.- 9.4 Beschreibung der Stichproben.- 9.5 Einschränkungen.- 9.6 Fazit und Ausblick.- 10 Literatur.- Zusammenfassung.
ZUM ANFANG