Adonia Verlag: Aspekte des Urheberrechts bei Carl Maria von Weber, Albert Lortzing un - Wolf, Janine - Leipziger Universitätsverlag GmbH

Aspekte des Urheberrechts bei Carl Maria von Weber, Albert Lortzing un

Otto Nicolai
Leipziger Universitätsverlag GmbH
ISBN 9783865839664
Buch
CHF 28.70
Wird für Sie besorgt
In den Warenkorb
Diese Publikation ist der Erforschung verschiedener Aspekte des Urheberrechts bei Carl Maria von Weber, Gustav Albert Lortzing und Otto Nicolai gewidmet. Diese drei wohl bedeutendsten deutschen Opernkomponisten wurden in gerade jene Zeit hineingeboren, in der sich das Urheberrecht entscheidend entwickelte. Im Rahmen historischer Rechtstatsachenforschung wird veranschaulicht, wie sich die Künstler in einer Situation verhielt, in der es teilweise gar keinen oder nur unzureichend auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Urheberrechtsschutz gab.

Vor dem Hintergrund unterschiedlicher rechtlicher Rahmenbedingungen in den deutschen Staaten, in Österreich, Italien und Frankreich wird durch Auswertung von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und erstmals auch auf Grundlage gefundener Verträge der Komponisten dargestellt:



Welche Ausprägungen das Urheberrechtsempfinden der Komponisten im Hinblick auf Unterschiede in gesetzlichen und sozialen Rahmenbedingungen erfahren hatte

Welche Maßnahmen die Musiker ergriffen, um Unzulänglichkeiten der Gesetzgebung auszugleichen

Inwiefern es den Künstlern möglich war sich ihre Existenzgrundlage durch die Verwertung ihrer Werke zu sichern

Und schließlich inwiefern Dritte
die Librettisten
originär Rechte an den Werken der Komponisten herleiten konnten und wie sich die Musiker diesbezüglich positionierten.

Verwandte Artikel

ZUM ANFANG